Problem: Die Bühne fährt weder automatisch hoch, noch runter. Ebenso rastet die Bühne nicht aus.
Ursache: Der Endabschalter ist nicht mehr funktionsfähig.
Lösung: Tauschen Sie bitte den Endabschalter aus.
ID: 9515
Quelle: Smartwerkstatt Ho
In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.
Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.
Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.
Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.
Problem: Die Krömer Scherenhebebühne fährt beim herauslassen einfach nur nach oben.
Ursache: Zeitrelais (Zeitschaltuhr) ist nicht korrekt eingestellt.
Lösung: Zeitrelais bitte im Rahmen des Aufbaus korrekt einstellen. Hier ein Auszug aus der Anleitung. (Aufwand: ca. 2 min)
ID: 9499
Quelle: KFZ-Service Wachtberg (100007159)
Den Link zur Anleitung finden Sie hier.
Anbei finden Sie den Stromplan für die Scherenhebebühne XX50 - Leipzig
Anliegen: "Beim kauf wurde versichert dass die Anlage für den Einzel Betrieb ausgelegt ist. Die Anlage ist jetzt hydraulisch und mit Druckluft usw angeschlossen, mir wurde versichert das wäre korrekt angeschlossen. Jetzt haben wir das Problem dass die Anlage elektronisch nichz richtig funktioniert. Die Anlage macht folgendes: Knopf hoch - > Bühne fährt hoch, Knopf runter - > Bühne fährt hoch (wenn man den Knopf loslässt hört man kurz Luft aus dem Magnetventil entweichen), Knopf verriegeln - > Bühne senkt sich langsam ab." - P. F.
Ursache: Die Bühne fährt beim Ablassen erst nach oben und dann nach unten ("Wippen").
Lösung: Beim Ablassen der Bühne aus maximaler Hubhöhe kann es bei falscher Einstellung der Zeitschaltuhr zu einem "Wippen" der Scherenhebebühne kommen. In diesem Fall fährt die Bühne mehrere Male hintereinander kurz auf und ab, bevor der Absenkvorgang eingeleitet wird. Wenn auch Ihre Bühne wippt, muss die Zeitschaltuhr neu eingestellt und das eingefüllte Hydrauliköl an die Werkstatttemperatur angepasst werden. Beim Absenkvorgang gibt die Zeitschaltuhr an, wie viel Zeit (ms, sec) die Bühne nach oben geht, bevor sie nach unten fährt.
ID: 9490
Quelle: Föhner Werkstatt (100006935)
Wichtig!
Für einen problemlosen Betrieb der Hebebühne und zur Vermeidung von Fahrzeug-/Deckenschäden muss eine Raumhöhe von mindestens 4,20m, bzw.4,50m (abhängig von Fahrzeug- und Hubhöhe der Hebebühne) gegeben sein. Die Abmessungen der Hebebühne entnehmen Sie der Technischen Zeichnung.
hier finden Sie die Lösung
Hier können Sie die Lösung finden.
Im folgendem Video zeigen wir Ihnen auf was Sie beim Anschluss des Hydraulikschaltplans achten müssen.
Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung bei der Hydraulikschläuche
Hebebühne "XX50"
Tragkraft bis 3.000 kg!
Für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Reifen und unteren Teilen der Karosserie gehört eine Scherenhebebühne von Krömer als ideale Ausstattung für Gewerbetreibende im KFZ-Bereich dazu.
Die eingebaute Umlenkhilfe erlaubt es erstmals, Fahrzeuge direkt aus der Null-Position anzuheben. Durch die Technische Bauweise einer Hebebühne, benötigt diese immer etwas Freihub von ca. 10 cm, damit sie ihre Kraft entfalten kann.
So ist es mit einer Umlenkhilfe nun möglich Fahrzeuge direkt anzuheben. Ein technisches Detail, das andere Hersteller ohne Umlenkhilfe gerne verschweigen oder gegen Aufpreis anbieten.
Für die erste Inbetriebnahme der Hebebühne ist Hydrauliköl gemäß der Betriebsanleitung einzufüllen. Die Entriegelung der Sicherheitszahnstangen erfolgt über einen Luftdruckanschluss eines externen Werkstattkompressors (mind. 5 bar).
Ideale Arbeitsbedingungen für einen professionellen Kfz-Betrieb
Eigenschaften | Daten |
---|---|
Tragkraft (dynamisch): | 3.000 kg |
Tragkraft (statisch): | 4.500 kg |
Maximale Hubhöhe: | 2.000 mm (inkl. Gummiklötze) |
Überfahrhöhe: | 105 mm |
Gesamtbreite: | 1.900 mm |
Gesamthöhe: | 2.000 mm |
Hubzeit: | 30-40 Sek. |
Motorleistung: | 2.2 kW |
Elektroanschluss: | 220 oder 380/50 (V/Hz.) 16 A CEE |
Hydraulische Druckleistung: | 16 MPa |
Gesamtgewicht: | 787 kg |
Weitere Merkmale: |
---|
1A Verarbeitungsqualität mit CE-Zertifikat für UVV Abnahme |
Produktion nach ISO 9001 |
2.000 mm Hubhöhe für besonders bequemes Arbeiten |
Signalton und CE-Stop beim Senken als Quetschsicherung im Fußbereich (Fußeinklemmschutz) |
Sicherheitsriegelsystem durch Pneumatisch entriegelbare mechanische Sicherheitsraste gegen unbeabsichtigtes absenken der Hebebühne |
Außergewöhnlich flache Überfahrhöhe (105 mm) |
Hochwertige und massive Konstruktion |
Arretierbare Auffahrrampen jeweils mit 800 kg pro Seite belastbar |
Pulverbeschichtete Lackierung mit kratzunempfindlicheren Oberflächen-Behandlung |
Leistungsstarker Aluminium Industrie E-Motor m. IP 54 Steuereinheit + Aluminium Hydraulikmotor + Metallöltank |
Vier leistungsstarke Hydraulikzylinder |
Überlastsicherung mittels Überdruckventil |
inkl. Umlenkhilfe |
Schmiernippel an fast allen Gelenken |
Lieferumfang: |
---|
Krömer Scherenhebebühne KHG2015DSL-3.0T-UE |
E-Motor 220V oder 380V Hydraulik Einheit mit hochwertigem Metalltank - kein Plastik |
Deutsche Bedienungsanleitung und Prüfbuch für die UVV Abnahme als Download in unseren FAQ's oder hier Anleitung und Prüfbuch |
4x Gummi-Auflagen + 4x Gummi-Klötze |
Hydrauliköl HLP 46 5L Kanister37.04 CHF
* Optional | Kosten zzgl. |
---|---|
Hydrauliköl HLP 46 20L Kanister | 60.19 CHF |
4x Transporter-Erhöhungen | 212.04 CHF |
*) Zusätzliche Optionen oder Zubehör ist kostenpflichtig und nicht im Lieferumfang enthalten.
**) Fahrzeuge auf Produktbildern nicht im Lieferumfang enthalten.
Artikelnummer | XX50 |
---|---|
Manufacturer | Krömer |
EAN-Code | 0757284116100 |
Lieferzeit | 5-10 Werktage |