Problem: Die Bühne fährt weder automatisch hoch, noch runter. Ebenso rastet die Bühne nicht aus.
Ursache: Der Endabschalter ist nicht mehr funktionsfähig.
Lösung: Tauschen Sie bitte den Endabschalter aus.
ID: 9515
Quelle: Smartwerkstatt Ho
In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.
Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.
Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.
Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.
Hier finden Sie die Anleitungschritte zum Entlüftungsvorgang (ebenfalls in der Anleitung auf Seite 144 zu finden).
Den Fundamentplan finden Sie in der Anleitung der Krömer Scherenhebebühnen oder auch hier als Download verfügbar.
Problem: Die Krömer Scherenhebebühne fährt beim herauslassen einfach nur nach oben.
Ursache: Zeitrelais (Zeitschaltuhr) ist nicht korrekt eingestellt.
Lösung: Zeitrelais bitte im Rahmen des Aufbaus korrekt einstellen. Hier ein Auszug aus der Anleitung. (Aufwand: ca. 2 min)
ID: 9499
Quelle: KFZ-Service Wachtberg (100007159)
Hier finden Sie die Lösung
Den Link zur Anleitung finden Sie hier.
Im unten abgebildeten Foto, sehen Sie wie die Absenkgeschwindigkeit am Ventil angepasst werden kann. Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn.
Anliegen: "Beim kauf wurde versichert dass die Anlage für den Einzel Betrieb ausgelegt ist. Die Anlage ist jetzt hydraulisch und mit Druckluft usw angeschlossen, mir wurde versichert das wäre korrekt angeschlossen. Jetzt haben wir das Problem dass die Anlage elektronisch nichz richtig funktioniert. Die Anlage macht folgendes: Knopf hoch - > Bühne fährt hoch, Knopf runter - > Bühne fährt hoch (wenn man den Knopf loslässt hört man kurz Luft aus dem Magnetventil entweichen), Knopf verriegeln - > Bühne senkt sich langsam ab." - P. F.
Ursache: Die Bühne fährt beim Ablassen erst nach oben und dann nach unten ("Wippen").
Lösung: Beim Ablassen der Bühne aus maximaler Hubhöhe kann es bei falscher Einstellung der Zeitschaltuhr zu einem "Wippen" der Scherenhebebühne kommen. In diesem Fall fährt die Bühne mehrere Male hintereinander kurz auf und ab, bevor der Absenkvorgang eingeleitet wird. Wenn auch Ihre Bühne wippt, muss die Zeitschaltuhr neu eingestellt und das eingefüllte Hydrauliköl an die Werkstatttemperatur angepasst werden. Beim Absenkvorgang gibt die Zeitschaltuhr an, wie viel Zeit (ms, sec) die Bühne nach oben geht, bevor sie nach unten fährt.
ID: 9490
Quelle: Föhner Werkstatt (100006935)
Wichtig!
Für einen problemlosen Betrieb der Hebebühne und zur Vermeidung von Fahrzeug-/Deckenschäden muss eine Raumhöhe von mindestens 4,20m, bzw.4,50m (abhängig von Fahrzeug- und Hubhöhe der Hebebühne) gegeben sein. Die Abmessungen der Hebebühne entnehmen Sie der Technischen Zeichnung.
Problembeschreibung: Nutze Krömer Scherenhebebühne 12 Stunden am Tag und Mitarbeiter noch nach Feierabend. Wir schalten Bedienpult nie aus. Jetzt geht nach drei Tagen „Dauerbetrieb“ die Bühne nicht mehr. Sobald ich das Fahrzeug runter fahren möchte geht Sie nicht. Bühne kann nur nach oben gefahren werden.
Lösung: Schalten Sie den Hauptschalter aus, warten Sie 2 Minuten und schalten Sie das Bedienpult wieder ein. Computer von der Industriesteuerung ist jetzt neu gestartet und arbeitet wieder zuverlässig.Laut Arbeitsschutz sollte man die Bühne nur eingeschaltet lassen, wenn man die Bühne nach oben oder unten fährt. Ansonsten sollte die Bühne ausgeschalten bleiben. In Zukunft heisst das Sie sollten das Bedenpult nicht Tagelang angeschlagen lassen.
ID:9819
Quelle: Hr. Stuck - Vereins-Selbsthilfewerkstatt in Hamburg
Hier finden Sie die Problembehandlung für die Krömer Scherenhebebühne XX60, XX61, XX62, falls sie mit der Abwärtstaste nicht herunterfahren sollte.
Hier finden Sie eine detaillierte Anweisung für den Wechsel des Netzteils und der Industriesteuerung.
Hier finden Sie eine detaillierte Anweisung bei Problemen mit der Industriesteuerung.
Problembeschreibung:
Wir haben vor kurzem unsere Krömer Hebebühne von Ihnen erhalten. Nach dem Aufbau haben wir versucht sie wie beschrieben nach Anleitung einzustellen, damit sie sich gleichmäßig hebt und senkt. Nach mehrmaligen prüfen der Hydraulik-Leitungen auf richtigen Anschluss und mehrmaligen versuche die Bühne zu heben, hatte sich immer nur vom Schaltkasten aus die ganz linke Bühne gehoben. Nachdem die linke Seite der Krömer Doppelscherenhebebühne sich komplett gehoben hatte fing die rechte Seite sich zu heben an, aber nur ein paar cm schaffte und wir feststellten, dass der Motor es nicht mehr schaffte die zweite Seite zu heben, nur noch ganz langsam lief und heiß wurde. Darauf hin haben wir uns auf Fehlersuche begeben und vermutet das wir vielleicht die Phasen beim beim Starkstromstecker (CCE Stecker) vertauscht haben und haben darauf 2 getauscht, bei dem Versuch die Bühne zu heben hat darauf hin die Platine kurz nach betätigen des Hebeknopfes angefangen zu schmoren und zu rauchen, darauf hin haben wir natürlich den Vorgang sofort abgebrochen. Wie wir darauf hin feststellen mussten sind bei der Platine ( siehe Fotos, Anhang; Platine-Hebebuehne-Kroemer.jpg) Widerstände durchgeschmort. Was uns nach näheren betrachten aufgefallen ist das die Sicherung in der Leiterplatte ganz geblieben ist und auch kein Schutzschalter rausgeflogen ist.
Was würde uns das kosten wenn von Ihnen jemand kommen würde um die Hebebühne wieder gangbar zu machen und die restlichen Sachen zu erledigen? Die Hebebühne ist soweit komplett aufgebaut und angeschlossen bis auf die Verankerung am Boden.
100006753
Ursache:
Überspannungsschaden beim Aufbau der Bühne
1. Beschädigung der Platine
2. AC Contractor beschädigt
3. Konfiguration des Computers gelöscht
4. Endabschalter beschädigt
Lösung:
1. Dem Kunden wurde eine neue Platine zugeschickt. Kunde tauschte Platine aus und überprüfte Kabelverbindung 3-6 zum Endabschalter. Danach lief die Krömer Scherenhebebühne ohne Probleme - Aufwand 20 min
2. AC contractor Probleme (unwahrscheinlich)
3. Taster kaputt (unwahrscheinlich)
4. Computer Programmierung überprüfen (wahrscheinlich ok) - Aufwand 10 min
5. Industriesteuerung neu konfigurieren (Link) - Aufwand 10 min
6. Endabschalter austauschen
Der Aufbau der Bühne betrug trotz des Spannunsgschadens der beim Anschliessen der Bühne an das Strom-Netz insgesamt nur 6 Stunden.
Dem Kunden wurde keine zusätzliche Rechnung gestellt.
ACHTUNG: Endadbschalter (Limit Switch) muss beim ersten Hochfahren deinstalliert werden.
Warum? Im Rahmen der Entlüftung könnte der Endabschalter beschädigt werden.
ID: 9378
Quelle: Prüfwerkstatt Weidlich (3634-001)
Problem: Die Industriesteuerung lässt das Dienstprogramm ablaufen. In einem Video wird das folgende Problem demonstriert.
Lösung: Bitte stellen Sie den "Drehschalter" auf Leveling off". Danach stoppt das Wartungsprogramm.
ID: 9512
Quelle: Werkstatt Faraldo (400000630)
Problem: Die Sicherheitsrasten funktionieren nicht. Im Video wird gezeigt, dass sie nicht einrasten.
Ursache: Das Cover im Werk ist falsch angebracht.
Lösung: Versetzen Sie bitte das cover nach oben. Hierzu muss die Bohrung nach unten versetzt werden. (Aufwand: 5min)
ID: 9513
Quelle: Die Mann Werke (100007304)
Hier finden Sie die Antwort.
Doppelscherenhebebühne XX60 - "Halle"
Tragkraft bis 3.000 kg!
Mit einer maximalen Hubhöhe von riesigen 1700 mm und einer Hubzeit von rasanten 50 Sekunden gehört für nahezu alle Wartungsarbeiten an Reifen und unteren Karosserieteilen eine Scherenhebebühne von Krömer einfach dazu. Gerade im gewerblichen Arbeitsbereich wie etwa in Werkstätten oder bei Reifendiensten werden besondere Anforderungen an Hebebühnen gestellt. Wir bei Krömer haben dies erkannt und bieten Ihnen daher unsere speziell angepassten Profibühnen an. Auch ambitionierte Hobbybastler vertrauen der XX60, weil sie komplett ebenerdig installierbar (für 0 mm Überfahrhöhe) ist.
Ihr Bolide verfügt über einen längeren Radstand? Kein Problem mit Krömer! Dank ihren 4x ausziehbaren, extra großen (2070x540 mm) Auffahrrampen ist ihre neue Profi-Scherenhebebühne extrem flexibel. Damit wird auch der Porsche Ihres anspruchsvollsten Kunden in Sekundenschnelle angehoben.
Unsere Ingenieure haben diese Profi- Scherenhebebühne speziell für lange Laufzeiten konzipiert. So wurden an nahezu allen beweglichen Gelenken Schmiernippel verbaut. Eine der häufigsten Fehlerquellen bei Scherenhebebühnen sind korrodierte Drucklufthebezylinder. Krömer- Produkte verfügen deshalb serienmäßig über einen Öler, mit dessen Hilfe Wasser aus dem Druckluftkreislauf entfernt wird. Eine weitere Schwachstelle konventioneller Bühnen sind undichte Hydraulikzylinder. Bei Krömer erhalten Sie optional unsere speziellen Zweiwand-Druckluftzylinder. Hierdurch wird die Fehleranfälligkeit der Bühne gesenkt und gleichzeitig die Wartungsintensität reduziert.
Geräuscharme Arbeitsweise auch aufgrund des Motors! Da der neu konstruierte Motor komplett im Öl steht, ist dieser extrem leise! Schonend für die Ohren bei täglichem Betrieb.
Sie brauchen mehr Leistung? Krömer gibt Ihnen echte Power! Gegen einen nur geringen Aufpreis erhalten Sie unsere Profi- Auffahrscherenhebebühne inklusive Bedienpult-Hauptelementen mit italienischen Komponenten. Das bedeutet für Sie einen erhöhten Monster-Hydraulikdruck bei gleichzeitig vermindertem Verschleiß.
Schluss mit Lackkratzern und schlechter Bearbeitung! Ihre neue Profi- Scherenhebebühne von Krömer ist mit exzellent gearbeitetem, pulver-beschichteten DUPONT®-Lack beschichtet.
Wir bei Krömer lassen unsere hartverchromten Hydraulikzylinder, in keiner Hinterhofwerkstatt, fertigen lassen, was sich in der niedrigeren Fehleranfälligkeit und der gesenkten Wartungsintensität niederschlägt. Sollte doch einmal etwas nicht mehr funktionieren, haben wir immer das passende Ersatzteil für Sie parat. Bedienen Sie sich einfach hier in unserem Shop.
Unser neu designtes und überarbeitetes mobiles Aggregat mit dabei! Jahrzehnte lange Haltbarkeit durch einfache, verbaute Elektrik!
Das abgeschlossene Bedienpult zum Schutz der Elektrik und des Hydraulikmotors rundet das Krömer- Gesamtpaket ab.
Die abgebildeten Fahrzeuge stehen stellvertretend für ihre Fahrzeugklasse und Radabstände und dienen als Beispiele.Beim Anheben der Fahrzeuge muss unbedingt auf die richtigen Aufnahmepunkte, Lastenverteilung, maximale Traglast und Sicherheitshinweise geachtet werden. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Grafik zeigt nur eine Übersicht. Krömer Germany haftet nicht für Empfehlungen dieser.
*) Sprinter nur mit normalen Radabstand
Die Anwendugsbereiche unserer Hebebühnen sind durch die Variationsbreite der Fahrzeugmodelle und deren Aufnahmepunkte sehr vielfältig. Wir weisen Sie darauf hin, dass die angegebenen Anwendungspiktogramme nur und ausschließlich als Orientierungshilfe dienen sollen und NICHT die tatsächliche Aufnahmeleistung unserer Produkte widerspiegeln. Die KHG Krömer's Handelsgesellschaft mbH übernimmt keine Haftung, dass sich alle Modelle der entsprechenden Fahrzeugklasse aufnehmen lassen.
Haben Sie Fragen oder Unsicherheiten bei der Auswahl eines geeigneten Produktes? Stellen Sie diese an uns! Wir beraten Sie gerne vor Ihrem Bühnenkauf bei Krömer!
Tel.: +49 (0)355 869 501 87
Auf unsere Produkte besitzen wir eine Allianz Produkthaftpflicht-Versicherung und eine Betriebshaftpflicht-Versicherung! - Leider wird bei einem großteil der Konkurrenz bei einer nicht so namenhaften Versicherung an Sie gedacht wie bei uns!
Da wir Krömer's Handelsgesellschaft mbH als Hersteller für unsere Bühnen gelistet sind, besitzen wir selbstverständlich eine Servicewerkstatt mit Schulungszentrum für unsere Kunden
Hinweis!
Für die Benutzung der Bühne benötigen Sie neben einem Kompressor (mind. 4-6 bar) auch Hydrauliköl* (20 Liter erforderlich, Betriebsanleitung beachten).
Für einen problemlosen Betrieb der Hebebühne und zur Vermeidung von Fahrzeug-/Deckenschäden muss eine Raumhöhe von mindestens 3,20m bzw. 3,50m bei Kurzhubscherenhebebühnen und 4,20m bzw. 4,50m bei Doppelscherenhebebühnen (abhängig von Fahrzeug- und Hubhöhe der Hebebühne) gegeben sein. Die Abmessungen der Hebebühne entnehmen Sie der Technischen Zeichnung.
Eigenschaften | Daten |
---|---|
Tragkraft: | 3.000 kg |
Maximale Hubhöhe: | 1.700 mm |
Überfahrhöhe: | 300 mm (0 mm in floor) |
Gesamtbreite: | 2.070 mm |
Gesamthöhe: | 2.000 mm |
Mindesthöhe: | 300 mm |
Länge der Auffahrrampe: | 1.650 mm |
Breite einzelner Auffahrrampe: | 540 mm |
Hubzeit: | 50 Sek. |
Motorleistung: | 2.2 kW |
Elektroanschluss: | 230 oder 400/50 (V/Hz.) 16 A CEE (C/Träge) |
Hydraulische Druckleistung: | 16 MPa |
Gesamtgewicht: | 670 kg |
Auf Krömer ist Verlass: |
---|
Bolzen und Schrauben sind feuerverzinkt |
Hochwertige Pulver-Beschichtung mit Pulverlackierung von DUPONT |
1A Verarbeitungsqualität mit CE-Zertifikat für UVV Abnahme |
Produktion nach ISO 9001 |
Hochwertige und massive Konstruktion |
Voll belastbar: |
2.000 mm Hubhöhe für besonders bequemes Arbeiten |
4-fach ausziehbare Fahrzeugaufnahmen |
Arretierbare Auffahrrampen jeweils mit 800 kg pro Seite belastbar |
Leistungsstarker Aluminium E-Motor m. IP 54 Steuereinheit + Aluminium Hydraulikmotor + Metallöltank |
Zwei leistungsstarke Hydraulikzylinder |
Safety First: |
Signalton und CE-Stop beim Senken als Quetschsicherung im Fußbereich (Fußeinklemmschutz) |
Überlastsicherung mittels Überdruckventil |
Sicherheitsriegelsystem durch Pneumatisch entriegelbare mechanische Sicherheitsraste gegen unbeabsichtigtes absenken der Hebebühne |
Lieferumfang: |
---|
Krömer Scherenhebebühne XX60 |
E-Motor 230V oder 400V Hydraulik Einheit mit hochwertigem Metalltank - kein Plastik |
Deutsche Bedienungsanleitung und Prüfbuch für die UVV Abnahme als Download in unseren FAQ's oder hier Anleitung und Prüfbuch undBetonfundamentplan XX60 und 61 |
4x Gummiklötze als Unterlage |
* Optional | Kosten zzgl. |
---|---|
Hydrauliköl HLP 46 20L Kanister | 65,-EUR |
Hydrauliköl HLP 46 5L Kanister | 40,-EUR |
4x Transporter-Erhöhungen | 239,-EUR |
*) Zusätzliche Optionen oder Zubehör ist kostenpflichtig und nicht im Lieferumfang enthalten.
**) Fahrzeuge auf Produktbildern nicht im Lieferumfang enthalten.
Artikelnummer | XX60 |
---|---|
Manufacturer | Krömer |
EAN-Code | 0757284115882 |
Lieferzeit | 5-10 Werktage |