Hier finden Sie einen detaillierten Betonfundamentplan für alle Krömer Hebebühnen die fest im Boden verankert werden müssen.
Hinweise:
Trotz der Pulverbeschichtung ist ein Betrieb im Außenbereich laut Anleitung untersagt.
Der Grund ist, dass wir uns als Hersteller vor Wasserschäden durch starke Regenfälle schützen müssen und hierfür auch keine Gewährleistung übernehmen. Die Hebebühne besitzt einen Elektrischen 24 Volt End-Abschalter. Permanente Feuchtigkeit könnte zur Korrosion der 24 Volt Leitung führen oder Kurzschluss und somit einen Weiterbetrieb unmöglich machen. Für die Behebung des Schadens würden wir in dem Falle keine Haftung übernehmen.
Mit dem dazugehörigen Spezialfahrwerk könnte man jedoch die Hebebühne an schönen Tagen unkompliziert in den Außenbereich schieben und am Ende des Tages wieder in die trockene Halle bringen.
Einsatz einer Scherenhebebühne von Krömer durch den Openclub Fürstenwald e.V. im Außenbereich
Einsatz der Krömer Scherenhebebühne im Schenker Außenlager Hamburg
Scherenhebebühnen Einsatz von Krömer im Außenbereich in Töpen
Problem:
Hebebühne geht nur hoch, wenn das Magnetventil gedrückt wird. Sobald man die Krömer Hebebühne nicht weiter hochfährt, senkt sich die Bühne von allein wieder ab. Das Senken der Bühne kann nur verhindert werden, wenn man das Ventil der Magnetspule permanent gedrückt hält. Die LED Magnetanzeige sollen bei Betätigung des Aufwärtsknopfes leuchten.
Ursache:
Falsche Einstellung des Magnetventils.
Lösung:
Das Pinke Rädchen an der Magnetspule (siehe Bild) muss leicht gedrückt und gleichzeitig per Hand angezogen werden. Danach sollte die Krömer Hebebühne ohne Probleme funktionieren.
Die Zeitschalt-Uhr gibt an wie viel ms (Millisekunden) die Hebebühne beim herablassen nach oben fährt, bevor sie sich absenkt. Die optimale Einstellung sollte bei 2 ms liegen.
Hier finden Sie unsere Ersatzteilliste für alle Krömer Hebebühnen hier im Shop. Die vollständige Liste steht Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.
Sollten Sie Ersatzteile für Ihre Hebebühne benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Rufen Sie uns direkt unter der
Tel: +49 (0)355 869 501 87 an oder benachrichtigen Sie uns über das Kontakt-Formular.
Nahezu alle Krömer Hebebühnen werden vormontiert angeliefert und können dank den leicht-verständlichen, deutschsprachigen Bedienungsanleitungen und unseren kostenlosen YouTube -Tutorials auch ohne großes Fachwissen in relativ kurzer Zeit aufgebaut werden. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Montage durch unser Technik-Team an.
Um das Gewicht einer Krömer- Hebebühne auch über einen längeren Zeitraum tragen zu können sollte Ihr Werkstattboden ein Fundament aufweisen. Dieses muss den besonderen Bodenanforderungen nach derzeitiger deutscher Statik genügen. Was kompliziert klingt, haben wir bei Krömer Ihnen leicht gemacht: Bei uns können Sie sich die Fundamentpläne für alle Produkte bereits vor Kauf ausdrucken und vor Ort mit einem Betonbau-Sachverständigen besprechen.
Befolgen Sie die Hinweise auf den Bildern, dort können Sie sehen welche Kabel verwendet werden und wo diese anzuschließen sind.
Kabel für Sicherheitsrasten
Kabel für Endabschalter
hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Antwort.
Hier können Sie die Lösung finden.
Hier finden Sie die Lösung
Hier können sie die Lösung finden.
Hier finden Sie die Antwort
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Antwort.
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Lösung
Hier finden Sie die Lösung
Das Display der Reifenwuchtmaschine zeigt keine Funktion (siehe Abbildung). D.h. die automatische Abmessung funktioniert nicht korrekt.
Ursache: Die Reifenwuchtmaschine muss neu gestartet werden, damit die Maßangaben in cm wieder automatisch ermittelt werden.
Lösung:
Hier finden Sie unsere Ersatzteilliste für die Krömer Reifenwuchtmaschine hier im Shop. Die vollständige Liste steht Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.
Sollten Sie Ersatzteile für Ihre Hebebühne benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Rufen Sie uns direkt unter der
Tel: +49 (0)355 869 501 87 an oder benachrichtigen Sie uns über das Kontakt-Formular.
Hier finden Sie ein nützliches Video zur korrekten Bedienung der Krömer Reifenmontiermaschine Modell 2015
Die Anleitung für die Krömer Reifenwuchtmaschine können Sie HIER herunterladen.
Hier finden Sie ein nützliches Video zum Aufbau der Krömer Reifenmontiermaschine Modell 2015
Die Anleitung für die Krömer Reifenwuchtmaschine können sie sich HIER herunterladen.
Hier finden Sie die Lösung
Keine FAQ's in diesem Thema gefunden!
Zu jedem Artikel hier in unserem Shop, finden Sie die passende Anleitung zum herunterladen. Entweder unter jedem Artikel den Download-Link folgen oder direkt hier die passende Anleitung heraussuchen.
(Momentan überarbeiten wir einige Anleitungen sowie die Artikel Nummern.)
Scherenhebebühnen:
Scherenhebebühne KHG2013SL-3.0T-KR
Scherenhebebühne KHG2014SL-3.0T-GR
Scherenhebebühne KHG2015SL-3.0T-UL
Scherenhebebühne KHG2016SL-3.0T-UL
Scherenhebebühne KHG2015DSL-3.0T-U
Scherenhebebühne KHG2015DSL-3.0T-UE
Scherenhebebühne KHG2015GSL-4.5T-U
Scherenhebebühne KHG2015GSL-4.5T-UE
Säulenhebebühnen:
1-Säulenhebebühne KHG2014SP-3.5T
2-Säulenhebebühne KHG2016TP-3.2T
2-Säulenhebebühne KHG2014TP-4.2T
2-Säulenhebebühne KHG2016TP-4.5T
2-Säulenhebebühne KHG2015TP-4.5T-VA
4-Säulenhebebühne KHG2015VPL-3.7T
4-Säulenhebebühne KHG2015VPL-5.0T
Radlifter KHG2014RL
Reifenwuchtmaschine KHG2014RW
Reifenwuchtmaschine KHG2015RW
Reifenmontiermaschine KHG2014RM
Reifenmontiermaschine RW16-MV
Reifenmontiermaschine RM20, RM17-SA,RM90
Keine FAQ's in diesem Thema gefunden!
Keine FAQ's in diesem Thema gefunden!